
Brachypelma emilia
Deutscher Name: Orangenbeinvogelspinne (selten) (wiss. Name: Brachypelma emilia)
Herkunft:
Mexiko in den Staaten Durango & Nayarit
Lebensraum:
Bodenbewohner
steppenartige Landschaftsbereiche, landwirtschaftliche Flächen
Tagsüber 26°C – 31°C
Nachts 18°C – 20°C
Luftfeuchte 60% – 75%
Fast ganzjährig trocken gehalten
Größe:
5-6 cm
Lebenserwartung:
Weibchen: bis 16 Jahre
Männchen: noch 1 Jahr nach der Reifehäutung
Nahrung:
Insekten (z. B. Heuschrecken, Heimchen)
Mind.Größe Terrarium (LxBxH):
0,30 m x 0,30 m x 0,30 m
Besonderheiten:
Die Brachypelma emilia ist eine friedliche Vogelspinne, aber nicht ganz so ruhig wie die Brachypelma smithi. Bei Störungen setzt sie schnell ihre Abwehrmechanismen (Brennhaare) ein.
Sie graben in der Natur sehr tiefe Höhlen. Dadurch kann die B. emilia die häufig in ihrem Verbreitungsgebiet auftretenden Steppenbrände unbeschadet überstehen. Sie wurde auch schon auf erdbedeckten Mülldeponien gefunden.
Ganz wichtig! Für die Haltung wird eine Cites-Bescheinigung (Herkunftsnachweis) benötigt.

Brachypelma emilia