Brachypelma hamorii

Brachypelma hamorii

Deutscher Name: Rotknievogelspinne (wiss. Name: Brachypelma hamorii ehemals Brachypelma smithi)

 

 

 

Herkunft:

Mexiko

Lebensraum:

Bodenbewohner

Tagsüber 25 °C- 28°C

Nachts 20°C

Luftfeuchte 60% -75%, gerne mal längere Trockenperioden

Größe:

Max. 7-8 cm

Lebenserwartung:

Männchen: ca. 2- 4 Jahre

Weibchen: ca. 20 Jahre

Nahrung:

Insekten (z. B. Heuschrecken, Heimchen)

Mind.Größe Terrarium (LxBxH):

0,30 m x 0,30 m x 0,30 m

Besonderheiten:

Die Brachypelma hamorii hat ein friedliches Wesen und ist wohl die bekannteste
Vogelspinnenart.
Sie war die erste Vogelspinnenart, die durch den massiven Export 1996 offiziell im Anhang II des Washingtoner Artenschutzabkommens aufgenommen wurde. Der Halter benötigt innerhalb der EU einen Herkunftsnachweis und außerhalb eine CITES Bescheinigung.

2016 wurde durch die Revision der Gattung Brachypelma – aber nur innerhalb der Gruppe der „Rotbein-Brachypelma“ – die B. smithi umbenannt in hamorii.

Brachypelma smithi

Brachypelma hamorii

 

Brachypelma smithi

Brachypelma hamorii

 

Beispiel für Terrarium-Gestaltung

Beispiel für Terrarium-Gestaltung