Hierodula majuscula

Hierodula majuscula

Deutscher Name: Australische Riesenmantis (wiss. Name: Hierodula majuscula)

 

 

 

Herkunft:

Queensland/ Australien

Lebensraum:

Baumbewohner

küstennahe Regenwälder

Temperaturen tagsüber 22°C – 25°C; nachts Zimmertemperatur

Luftfeuchtigkeit tagsüber 60% – 70%; nachts 70% – 90%

Größe:

Männchen bis 9 cm

Weibchen bis 10 cm

Lebenserwartung:

1 Jahr

Nahrung:

Insekten (z. B. Grillen, Heuschrecken…)

Mind.Größe Terrarium (LxBxH):

0,30 m x 0,30 m x 0,40 m

Besonderheiten:

H. majuscula gehört zu den größten Fangschrecken Australiens. Sie ist aggressiv gegenüber Artgenossen.

Auf dem Thorax hat die Australische Riesenmantis ein Gehörsinnesorgan, mit dem sie den von Fledermäusen ausgesandten Ultraschall wahrnehmen können. Mit Zickzack-Flügen versucht sie dann, den Ortungen von jagenden Fledermäusen zu entgehen.

Allerdings können nur die Männchen über längere Distanzen fliegen. Weibchen können dies wegen ihres dicken Hinterleibes nicht. Sie sind zu schwer.

 

Australische Riesenmantis - Jungtier

Australische Riesenmantis – Jungtier

 

Die Gottesanbeterin beim Fressen

Die Gottesanbeterin beim Fressen

 

Australische Riesenmantis, adultes Männchen

Australische Riesenmantis, adultes Männchen