
Lampropeltis californiae
Deutscher Name: Kalifornische Kettennatter (wiss. Name: Lampropeltis californiae)
Herkunft:
Südwesten der USA bis Baja California, im Nordwesten Mexikos
Lebensraum:
Halbwüsten, Prärien, Busch und Waldlandschaften
Tagsüber 23°C – 30°C; lokal: 35°C
Nachts 15°C – 20°C
Luftfeuchte 60% – 80%
Größe:
90 – 150 cm
Lebenserwartung:
bis zu 20 Jahre
Nahrung:
Mäuse, Ratten
in freier Wildbahn auch Küken, Fische, Eier, Reptilien, andere Schlangen (auch Giftschlangen)
Mind.Größe Terrarium (LxBxH):
1,50 m x 0,75 m x 0,75 m
Besonderheiten:
Die Wildform der Lampropeltis californiae ist dunkelbraun (Bergform) oder schwarz (Wüstenform) gebändert. Durch Zucht sind verschiedene Farbmorphe entstanden wie z.B. L. californiae banana. Die banana-Farbmorphe haben einen sehr hohen Gelbanteil (s. Fotos).
Da die Kalifornische Kettennatter ophiophage (schlangenfressend) ist, sollte sie nur einzeln gefüttert werden.
Sie gilt als selbstbewusst und kann durchaus in jungen Jahren recht beißfreudig sein. Bei Bedrohung kommt es häufig vor, dass zur Verteidigung ein Analsekret eingesetzt wird.
Lampropeltis california ist tagaktiv und hält 3 Monate Winterruhe (bei 10°C – 15°C).
Mittlerweile wurden die Unterart L. getula californiae zu L. californiae.

Lampropeltis californiae banana

Kalifornische Kettennatter: Farbmorph „banana“

L. californiae banana
One thought on “Lampropeltis californiae”
Comments are closed.