
Lasiodora parahybana
Deutscher Name: Brasilianische Riesenvogelspinne (wiss. Name: Lasiodora parahybana)
Herkunft:
Ostbrasilien, Paraiba-Gebiet
Lebensraum:
Bodenbewohner
Temperaturen tagsüber 23°C – 26°C; nachts 18°C – 20°C
Luftfeuchtigkeit 65% – 75%
Größe:
ca. 10 cm
Lebenserwartung:
Weibchen 10 bis 15 Jahre
Männchen noch ca. 2 Monate nach Reifehäutung
Nahrung:
Insekten (z. B. Heuschrecken, Heimchen, Schaben, …)
Mind.Größe Terrarium (LxBxH):
0,40 m x 0,40 m x 0,40 m (aufgrund der Größe der Vogelspinne, auch gerne größer)
Besonderheiten:
Lasiodora parahybana beeindruckt durch ihre enorme Größe. Sie zählt, wie die Theraphosa blondi zu den größten Vogelspinnen der Welt. Die Beispannweite der brasilianischen Riesenvogelspinne kann bis zu 30 cm betragen. Zur Verteidigung bombadiert sie mit ihren Brennhaaren und schlägt mit den Vorderbeinen.

Lasiodora parahybana

Eine etwas „dickere“ Vertreterin der brasilianischen Riesenvogelspinne