Ostermontag – Tag 4 – Finaltag

Ostermontag – Tag 4 – Finaltag

Das Wetter war weiterhin traumhaft und der Besucherstrom riss nicht ab. Mehr konnte man nun echt nicht verlangen.

 

 

 

An dieser Stelle sei einmal erwähnt, dass das Wohl der Tiere Priorität hatte und daher konnte bei solchen Besuchermassen leider nicht jeder Wunsch nach Kontakt mit unseren Tieren erfüllt werden.

Die Tiere konnten immer nur für eine begrenzte Zeit aus den Terrarien entnommen werden. Mehr war nicht zu verantworten.

Sie brauchten immer wieder längere Pausen zwischen den einzelnen Entnahmen.

Bartagame

Kronengecko Humphry

 

Zu beachten ist, dass sich die Vogelspinnen immer größerer Beliebtheit erfreuen.

Daher waren dieses Jahr auch 10 verschiedene Arten vertreten. Eine Vogelspinne wurde durchgetauscht, da die Temperartur in der Tropenhalle nachts einmal so stark absank, dass sie sich leicht eingrub. Zu Hause zeigte sie sich dann schon bald wieder.

Lulu (Poecilotheria regalis)

Erika (Brachypelma vagans)

Zu den Vogelspinnen gesellte sich noch eine süße männliche Springspinne (Phiddipus regius) namens Kaiser Franz. Großer Name für ein winziges Tier, denn die Spinne wird nur ca. 1,5 cm groß.

Wir hatten auch heimische Spinnenarten wie die Große Winkelspinne und die Große Zitterspinne mit dabei. Unser Anliegen war, diese Tiere, die direkt mit uns zusammenleben, den Besuchern näher zu bringen und aufzuzeigen wie nützlich sie sind.

Ja, auch diese Spinnen häuten sich, um zu wachsen.

Am Ende der Ausstellung wurden die beiden wieder in die Freiheit entlassen.

Zwei Besucherinnen mit extremer Angst vor Achtbeinern, konnten wir mit viel Geduld, Aufklärung und direktem Tierkontakt helfen. Wenn die Angst auch noch nicht ganz verflogen ist, wurde doch ein großer Schritt in die richtige Richtung gemacht.

 

Gegen Ende des Tages gab es noch ein ganz spezielles Fotoshooting mit ausgewählten Tieren für unseren langjährigen Sponsor JBL.

An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön für die tolle Unterstützung mit allem, was für unsere Lieblinge wichtig ist und es uns möglich macht diese Ausstellung über so viele Jahre jetzt schon zu veranstalten.

Dem Tierpark Gettorf ein Dankeschön für die gute Zusammenarbeit.

Auch dem Team des Terrarienkreis Kiels ein dickes Lob und Dankeschön für den tollen Einsatz während der Ausstellungstage. Ebenso sei unseren Youngstern für ihren unermüdlichen Einsatz gedankt.

Daher gab es traditionell im Café im Tierpark noch einen kleinen Umtrunk vor der Heimfahrt als kleinen Dank.

Wir hatten so viele tolle Gespräche, trotz des Andrangs, und so viel Lob von den Besuchern bekommen, dass wir nur zu einem Fazit kommen können: dies war einfach eine ganz tolle Ausstellung.

Nun können sich Tier und Mensch im trauten Heim wieder erholen.

Zu Halloween werden wir dann mit einen kleinen, aber dennoch feinen Auswahl unserer kleinen Monster im Tierpark Gettorf wieder zugegen sein.

Dieses Jahr gibt es diesbezüglich eine Prämiere: wir werden an zwei Tagen Vorort sein.

Wir freuen uns jetzt schon drauf.

Zum Schluss noch ein paar Bilder der vergangenen Tage 🙂

Erwin (Mississippi Höckerschildkröte)

Franzl (Pfauenaugen-Taggecko)

Lecker JBL-Futter

Dörte (Blauzungenskink) wird mit Fruchtbrei gefüttert

Königspython

Uwe, der Schmuckhornfrosch

Honduras Königsnatter (Farbmorph)

Bartagamen

Hirschkäfer Günter beim futtern

Achatschnecken-Salat 🙂