
Phelsuma grandis
Deutscher Name: Großer Madagaskar-Taggecko (wiss. Name: Phelsuma grandis)
Herkunft:
Norden Madagaskars, Nosy Bé
eingeschleppt: Mauritius, Florida Keys
Lebensraum:
Mischkulturen von Bananen und verschieden Baumarten; an und in Häusern
Tagsüber 23°C – 32°C; lokal 35°C – 40°C
Nachts 18°C – 20°C
Luftfeuchte: tagsüber 30%; nachts 80% – 100%
Größe:
Männchen: Gesamtlänge bis 30 cm
Weibchen: Gesamtlänge bis 25 cm
Lebenserwartung:
bis 20 Jahre
Nahrung:
Insekten (z. B. Heuschrecken, Heimchen, Wachsmotten und deren Raupen); Bananenbrei; Nektar; Bienenhonig; Jelly
Mind.Größe Terrarium (LxBxH):
0,90 m x 0,90 m x 1,60 m
Besonderheiten:
Phelsuma grandis ist zusammen mit Phelsuma standigi der Gigant unter den Taggeckos. Sie sollten nur paarweise gehalten werden.
Bis 2007 wurde der Große Madagaskar-Taggecko als Unterart von Phelsuma madagascariensis geführt. Durch erfolgreiches Nachzüchten ist der Ph. grandis seit 2005 von der Meldepflicht ausgenommen. Der rechtmäßige Erwerb und die Herkunft sind weiterhin nachweispflichtig.

Phelsuma grandis Pärchen

Großer Madagaskar-Taggecko

Großer Madagaskar-Taggecko

Phelsuma grandis